Mühlenfest, Heimatfest, clickt rein und erfahrt mehr.
Projekte
Trafoturm, Backofen, Mühle – uns gehen die Ideen nie aus.
Feiern, Seminare und mehr – wir haben da was.
Schreiben Sie uns. Wir sind kontaktfreudig.
Die Kinder sind aus den Hosen und T-Shirts herausgewachsen? Der Sohn mag das Einhorn nicht mehr? Die Tochter will die Playmobilfeuerwehr in ein Lego-Technik-Set tauschen? So oder ähnlich funktionieren Flohmärkte. Wir haben wieder einen an der Mühle organisiert: am 22. Juni 2025 von 10 bis 16 Uhr. Außerdem hat unsere Mühle geöffnet und es gibt Kleinigkeiten zu essen und zu trinken.
Beim diesjährigen Fest gab es nicht nur Mühlentradition und Handwerkskunst. Es ging auch außergewöhnlich sportlich zu, denn wir haben unseren neuen Basketballplatz eingeweiht und 10 Jahre Backofen mit einer Ausstellung gefeiert
Ein paar Eindrücke vom ersten Halbjahr
Kaum ist der Winter vorbei, hält es uns auch nicht mehr länger auf dem Sofa. ab März ist die Mühle jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet und auch sonst ist einiges los.
Jochen stellt nicht nur den Verein vor, sondern auch Wasserstoff her.
Trafoturm
Der Trafoturm aus dem Jahr 1911 ist frisch verputzt und auch von außen schick.
Himmelfahrt
Einkehr nicht nur für Papas, sondern für die ganze Familie, mit Mühlenführung.
Backwagen
Gerade noch vorm Mühlentag geschafft: Der Verkaufswagen ist mit Holz verkleidet.
Vereinsfahrt ins Thüringer Holzland
Der Mai ist der perfekte Monat für eine gemeinsame Ausfahrt: Das Wetter ist toll, die Natur ist erwacht und noch frisch und grün. Uns zieht es auf unseren Vereinsfahrten immer irgendwohin, wo es auch Mühlen gibt. In diesem Jahr auf dem Programm das Mühltal von Eisenberg. Auf unserem Weg kamen wir unter anderem vorbei an der Naupoldsmühle, der Meuschkensmühle, der Janismühle und der Ziegenmühle.
Ein Baum für Steffen
Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lache, weil es so schön war. (Mark Twain)
Im März mussten wir von unserem Freund Steffen Abschied nehmen. Du warst bei allem dabei, mitten drin und vorne dran. Du wirst immer wieder in unseren Gedanken auftauchen, genau dort, wo du so oft gestanden hast.
Frühjahrsputz
Der Ortschaftsrat hatte zum Frühjahrsputz aufgerufen. Unter dem Motto „Sauber ins Frühjahr“ waren fast 40 freiwillige Helfer – ausgerüstet mit Handschuhen und Müllbeuteln – angerückt, um Wegränder, Gräben und Gebüsch von dahin gewehten oder abgelegten Unrat zu befreien. Zum Abschluss gab es Pizza aus dem Mühlenbackofen. Danke allen Fleißigen.
- Die Startgruppe.
- 7,5 Kubikmeter Müll.
- Pause …
- … auf dem Mühlengelände.
- Ohne Worte.
- Doris macht Pizza …
- … und schiebt sie in den Ofen.
- Mittagessen nach getaner Arbeit.
Neuer Vorstand gewählt
Der Heimatverein Frankenheim-Lindennaundorf hat einen neuen Vorstand. Nach 20 Jahren erfolgreicher Vereinsarbeit waren Jens Schwertfeger und Jörg Frommolt nicht mehr angetreten. Neugewählter Vorsitzender ist nun für die kommenden zwei Jahre Jochen Janus. Zur Stellvertreterin wurde Grit Grimmer ernannt. Die Kassen bleiben in den bewährten Händen von Karin Klas, Schriftführer ist weiterhin André Kühn. Zudem stimmten die Mitglieder der neuen Satzung zu.
Mehr Licht
Wir haben unserem Festplatz an der Mühle mehr Licht spendiert. Fleißige Baggerschaufeln und Hände gruben sich durchs Gelände. Einhundert Meter Kabel verschwanden in der Erde und unzählige Schweißtropfen und Grassamen folgten. Danke an alle Helfer und Helferinnen.
Neujahrsturnier
Rekord bei der elften Auflage
Das Jahr war gerade vier Tage alt, als 26 Sportbegeisterte in ihre Turnschuhe schlüpften und ins Vereinshaus einzogen. Das hatte sich wenige Tage zuvor in einen kleinen Tischtennis-Court verwandelt. Danke an die Platten-Sponsoren. Und nach vier Stunden standen die glücklichen Sieger fest.
Unsere Bockwindmühle ist von März bis Oktober jeden ersten Sonntag im Monat geöffnet.
Mühlenführungen gibt es zwischen 13 und 18 Uhr und für eine kleine Stärkung bieten wir Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und auch einige Getränke an.
Weitere Themen
Was sonst noch wichtig ist in unserem Dorf.
offene Mühle
Jeden ersten Sonntag im Monat – von März bis Oktober – lädt unsere Mühle ein, ihre Geheimnisse zu ergründen. Mühlenführungen sind von 13 bis 18 Uhr ohne Anmeldung möglich. Für Kaffee und Kuchen sorgen wir auch.
Bücherzelle
Bring ein Buch – nimm ein Buch. Wir haben unsere Bücherzelle an der Mühle aus der Winterpause geholt und mit neuer, wenn auch nicht druckfrischer Literatur bestückt.