Mühlenfest, Heimatfest, clickt rein und erfahrt mehr.
Projekte
Trafoturm, Backofen, Mühle – uns gehen die Ideen nie aus.
Feiern, Seminare und mehr – wir haben da was.
Schreiben Sie uns. Wir sind kontaktfreudig.
Der schwerste Kürbis wog in diesem Jahr 94,9 Kilogramm. Ein Leichtgewicht im Vergleich zu anderen Jahren. Der Siegertyp verdankt seine Entstehung Familie Fischer. Herzliche Glückwünsche an unsere Sieger und großen Dank an alle fleißigen Schnitzer. Insgesamt standen diesmal 17 Kunstwerke zur Wahl.
- Kürbis versammelt Freunde um sich …
- Gewinnertyp: Schönster Kürbis 2023
- Familie Fischer aus Frankenheim freut sich über den Titel: Schönster Kürbis
- Die Spannung steigt … wie schwer ist er?
- Richtig geschätzt: der Kürbis wiegt 94,9 kg.
- Stimmungsvolle Gemütlichkeit zum Kürbisfest.
Energie treibt uns um
Bis vor Jahrzehnten trieb Wind unsere Mühle an. Nun ist es an der Zeit, dass Wind und Sonne unsere Handys und Autos aufladen und unsere Häuser beheizen. Wir sind mit unserem Energieprojekt dabei.
Seit August 2023 arbeitet auf dem Dach des Vereinshauses eine Solaranlage. Beschafft wurde sie vom Preisgeld, das der Heimatverein mit seinem Projekt „energisch in die Zukunft“ beim Wettbewerb simul+ des sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung erhalten hat.
Im Rahmen des Projekts „Energisch in die Zukunft“ fanden in der Oberschule Markranstädt im Mai 2023 drei Projekttage zum Thema Energie statt. Dabei ging es unter anderem um Balkonsolaranlagen und die Wirkungsweise von Brennstoffzellen, aber auch darum, wieviel Energie es braucht, zwei Tassen Tee zu kochen.
Windräder im Genossenschaftsbetrieb? Wir entwickeln Ideen für für unser Dorf. Das erste Energieforum in Frankenheim-Lindennaundorf im Frühjahr 2023 war gut besucht. Mehrere Klima- und Energieexperten gaben dem Publikum einen Überblick über Projekte im Landkreis und in der Kommune. Fortsetzung folgt.
Wetter perfekt, Mühle im Wind, Brote im Backofen, Schmiedefeuer geschürt, Kuchen gebacken, Würste auf dem Grill, Getränke kalt und viele Besucher. Das und mehr war der Pfingstmontag in Frankenheim-Lindennaundorf.
Rückblick
Was bislang 2023 geschah – Geschichten und Ereignisse zum Nachlesen.

Himmelfahrt
Himmelfahrt ist bei uns immer Familientag. Eine liebe Tradition ist es inzwischen, dass es neben Bratwurst auch Wildgulasch gibt. Und natürlich zeigte sich auch die alte Dame, unsere Mühle, in bester Verfassung nicht nur den Herren.

Stilbruch an der Mühle
Die Leipziger Pop- und Rockband Stilbruch schaute am ersten Mai-Sonntag für ein Crowdfunding-Dankeschön-Konzert an unserer Bockwindmühle vorbei. Das Überraschungskonzert sorgte für einen sonnigen Wochenend-Ausklang.
Das Osterfeuer war traditionell wieder der erste Höhepunkt des Jahres und auch erste Gelegenheit für die Bewohnerinnen und Bewohner, sich in größerer Runde zusammenzufinden. Die Jugendfeuerwehr zeigte ebenfalls ihr Können.
Weitere Themen
Was sonst noch wichtig ist in unserem Dorf.
offene Mühle
Jeden ersten Sonntag im Monat – von März bis Oktober – lädt unsere Mühle ein, ihre Geheimnisse zu ergründen. Mühlenführungen sind von 13 bis 18 Uhr ohne Anmeldung möglich. Für Kaffee und Kuchen sorgen wir auch.
Bücherzelle
Bring ein Buch – nimm ein Buch. Wir haben unsere Bücherzelle an der Mühle aus der Winterpause geholt und mit neuer, wenn auch nicht druckfrischer Literatur bestückt.
Vorstand neu gewählt
Der Verein hat zu seiner Jahreshauptversammlung am 25. März 2023 Vorstand und Beisitzer neu gewählt. Vorsitzender unseres Vereins ist und bleibt Jens Schwertfeger.
Wetter perfekt, Mühle im Wind, Brote im Backofen, Schmiedefeuer geschürt, Kuchen gebacken, Würste auf dem Grill, Getränke kalt und viele Besucher. Das und mehr war der Pfingstmontag in Frankenheim-Lindennaundorf.